Mitmachen
Leinemasch Bleibt hat im letzten Jahr viel bewegt: zwei große Fahrraddemos, unzählige Mahnwachen, viel Info-Spaziergänge, eine Menschenkette um die Masch, Eisbaden, Sommerbaden, viele richtig schöne Events den Sommer und Herbst über – von Kino bis Dauermahnwache war alles dabei. Und unser unermüdlicher Protest zeigt Wirkung: für den Westabschnitt haben wir ein vorübergehendes Rodungsmoratorium erwirkt.
Du möchtest wissen, wer eigentlich die Menschen sind, die das organisieren? Wie die Gruppe strukturiert ist und arbeitet? Wie du selbst mitmachen kannst?
Mit unseren offenen Bewegungstreffen möchten wir einen Einblick in unsere aktuelle Arbeit geben, mit euch ins Gespräch kommen und bieten euch die Möglichkeit selbst bei uns aktiv zu werden:
Das nächste offene Bewegungstreffen findet am 30.04. von 14 bis 17 Uhr im Freizeitheim Linden statt.

Wenn wir gerade kein offenes Bewegungstreffen angekündigt haben, kannst du auch gern zur sonntäglichen Mahnwache an die blaue Brücke kommen und dort erste Informationen erhalten. Was du in der Zwischenzeit selbst und sofort tun kannst haben wir hier aufgelistet:
I. Selbst informiert bleiben:
Das erste, was ihr tun könnt: Abonniert unseren Telegram Infokanal, über den wir aktuell informieren. https://t.me/leinemasch Folgt uns gern auch auf Insta oder Twitter, teilt und verbreitet unsere Inhalte.
Ladet uns ein zu Info- und Austauschabenden in den Stadtteilen! Da bekommt ihr alle Fakten und die Möglichkeit, mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch und in Aktion zu kommen.
II. Andere Informierten: Plakate, Karten, Infoflyer:
Verteilt Infozettel in der Nachbarschaft oder bei der Arbeit, fragt, ob ihr in Geschäften oder Einrichtungen Poster aushängen dürft. Ihr könnt euch Flyer, Info-Karten und Plakate abholen – jeden Sonntagnachmittag in der Leinemasch; entweder an den Mahnwachen an der Blauen Brücke oder beim Spaziergang. Oder ihr fragt per Mail: mitmachen@leinemaschbleibt.de. Oder ihr nutzt diese Druckvorlagen:
Plakate
Aktuell arbeiten wir an unserer neuen Plakatkampagne, habt noch etwas Geduld. Hier zur Inspiration unsere bisherigen Plakate:
Als wärs das letzte Mal (A2, pdf)
Fahrrad-Demo-Poster für den 19.6. (A3, pdf)
Info-Karten (pdf, zweiseitig mit Beschnittzugabe, A6)


Rodungskarte Leinemasch-Spaziergang Flyer A5 pdf

Sticker (9,5 cm Durchmesser) in zwei Farben könnt ihr euch mit diesen Bildvorlagen bestellen:
Zum Profilbildgenerator 💥!
III. In der Masch Spazieren gehen:
Angekündigte Termine in der Masch findet ihr auf der Termineseite. Die Mahnwachen an der Blauen Brücke findet (vorerst bis Ende April) immer sonntags von 13.00 Uhr – 16.00 Uhr statt, der Info-Spaziergang startet um 13.30 Uhr. Ihr könnt diesen Spaziergang mithilfe der digitalen Infotour aber auch ohne uns abgehen.
Für Schulklassen, FSJ/FÖJ-Seminare oder andere politisch interessierte Gruppen bieten wir gerne auch separate Führungen durch die Leinemasch an, in Absprache mit der Besetzung kann es auch in das Baumhausdorf Tümpel-Town gehen.
IV. Infostände oder Mahnwachen organisieren
Mahnwachen oder Infostände auf Wochenmärkten erreichen viele Menschen. Wo ihr die anmeldet und woran ihr denken müsst, erfahrt ihr in unserer Anleitung zum Anmelden einer Mahnwache.
V. Dir den Oktober 2023 frei halten
Zu Beginn der letzten Rodungssaison waren wir über einen Monat mit einer Dauermahnwache in der Masch präsent. Im nächsten Herbst könnte das erneut notwendig werden, denn das Rodungsmoratorium gilt nur bis zum 30.09.23!
Was wird dabei gebraucht?
Eine Dauermahnwache bedeutet deutlich mehr Aufwand als eine Tagesmahnwache. Natürlich braucht es dauerhaft eine Versammlungsleitung und mindestens eine zweite Person vor Ort. Außerdem gibt es auch viele weitere Aufgaben, wie Programmgestaltung, Küfa- und Spülschichten, Material be- und Müll Entsorgung …
Aber auch darüber hinaus gibt es immer wieder spontan anfallende Aufgaben und so eine Dauermahnwache entwickelt ein Eigenleben. Weiterhin geht es uns ja darum, dass möglichst viele Menschen am Ort der Zerstörung sind und „Nein“ sagen, wenn die Rodung wirklich beginnen sollte und dafür ist Präsenz ganz hilfreich 😉


Auch deine Power für eigene Ideen ist sehr willkommen :-)! Wichtig ist uns, dass du unser Selbstverständnis und gegebenenfalls auch den Aktionskonsens kennst und vertrittst, wenn du im Namen von Leinemasch BLEIBT unterwegs oder in Aktionen bist. Bei Fragen schreib uns gern: mitmachen@leinemaschbleibt.de. Eine andere grandiose Möglichkeit sind natürlich Spenden. 💙